Nürnberg im wunderschönen Bayern macht richtig Spaß. Mitten durch die Stadt fließt die Pegnitz und es gibt viel Historisches zu sehen. Geschichte live! Man kann in Nürnberg die wichtigsten Sehenswürdigkeiten per Tagesausflug bestaunen, wer allerdings Museen oder Attraktionen besuchen möchte, sollte mehrere Tage oder gleich einen Urlaub einplanen.
Vom Hauptmarkt bis zum Albrecht- Dürer-Haus
Los geht’s am historischen Nürnberger Hauptmarkt. Prächtig leuchtet der Goldene Brunnen in der Sonnne und macht seinem Namen alle Ehre.

Architektonisch überzeugt der Hauptmarkt natürlich auch, besonders die Frauenkirche macht mächtig Eindruck.

Auf dem Nürnberger Markt werden unter anderem Früchte, Obst, Käse, Kaffee und Smoothies angeboten. Und natürlich gibt es auf dem Hauptmarkt auch Lebkuchen! Im Dezember findet hier der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt statt, der immer einen Glühwein wert ist.

Vorbei am Rathausplatz und dem Rathaus geht es weiter Richtung Kaiserburg. Gleich gegenüber vom Rathaus findet sich mit der wunderschönen St. Sebalduskirche ein weiteres Highlight. Es geht die Burgstraße hinauf. Die alte Kaiserburg macht einen imposanten Eindruck und man kann sie auch besichtigen. Von der Kaiserburg gibt es über die Straße „Am Ölberg“ eine Verbindung zum Tiergärtnertor.

Der Platz vor dem Tiergärtnertor ist urig schön und es finden sich viele historische Fachwerkfassaden. So manch einer vermutet auf dem Platz mit der goldenen Albrecht Dürer Hasen-Skulptur sicher auch das Albrecht- Dürer-Haus, aber dieses liegt etwas abseits an der Ecke Neutormauer-Albrecht-Dürer-Straße.

Im Sommer kann man auch den Bürgermeistergarten besuchen oder auf der Neutormauer laufen. Der Eingang befindet sich etwas versteckt im Hof am Neutor.

Der Albrecht-Dürer-Straße folgend geht es abwärts bis zum Weinmarkt. Links wieder zur St. Sebalduskirche und rechts, leicht abwärts, in die Weißgerbergasse.
Die historische Nürnberger Weißgerbergasse
Jetzt ist Selfie-Time angesagt! Die Weissgerbergasse in der Nürnberger Altstadt mit ihren vielen historischen Fachwerkhäusern ist wirklich sehenswert und einmalig schön. Die Weißgerbergasse ist vollständig erhalten und so funkeln einen viele verschiedene, bunte Fachwerkfassaden an.

Gegen Abend erwacht hier auch das Nürnberger-Nachtleben mit allerhand Gastronomie, Bars und Kneipen. Verlässt man die Weißgerbergasse ist man auch schon fast am Ufer der Pegnitz. Am Ufer entlang gelangt man zur Marxbrücke.
Henkerhaus, Henkersteg und Trödelmarktinsel
Über die Marxbrücke geht es jetzt Richtung Henkersteg. Man sieht den Weinstadel und den viereckigen Wasserturm sowie das Henkerhhaus.

Auf der anderen Seite der Pegnitz geht es über den Henkersteg, vorbei am Haus des Henkers. Etwas spooky aber wahr, hier im Turm wohnte mal der nürnberger Henker.

Nachdem sich die Gänsehaut gelegt hat kann es weiter auf die Trödelmarktinsel gehen. Diese liegt mitten im Fluss Pegnitz. Auf dem Trödelmarkt gibt es viele kleine Lädchen und Cafés. Perfekt für eine Rast oder ein leckeres Eis.
Shopping und der Ludwigsplatz
Von der Trödelmarktinsel gelangt man über die Karlsbrücke wieder auf die andere Seite des Flusses. Hier findet man die Fußgängerzone und Einkausfmeilen Nürnbergs. Shopping!
Nicht entgehen lassen sollte man sich auch den Ludwigsplatz mit dem „Ehekarussell“, einem schicken alten Brunnen mit vielen Figuren.

Hinter dem Ehekarussel steht der Weißerturm und ein kurzes Stück weiter folgt die St. Elisabethkirche mit toller Kuppel. Auf dem Ludwigsplatz kann man das Erlebte in Kombination mit ein paar Nürnberger Rostbratwürstchen gebührend wirken lassen.

Alternativ schaut man sich den Sonnenuntergang an der Marxbrücke mit Blick auf Weinstadel, Wasserturm und Henkerhaus an.
Was haben wir in Nürnberg verpasst?
Links
Wiki zum Albrecht-Dürer-Haus
https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht-Dürer-Haus
Nürnberger Christkindlesmarkt
http://www.christkindlesmarkt.de